Verzweifelte Hildi bittet um Hilfe!

Verzweifelte Hildi bittet um Hilfe!

Wir können es alle kaum mehr erwarten, der Frühling steht vor der Tür. Endlich wieder frische Luft schnappen, die Fenster offenlassen, mit leichter Kleidung spazieren gehen, draußen sitzen und der Natur beim Wachsen und Sprießen zusehen, während der Schnee überall schmilzt und es immer länger hell ist. Richtig schön ist der Frühling an den Sonnentagen und wenn man keine Schmerzen hat, das wissen wir alle. Leider kann die süße Hildi davon momentan nur träumen. Mit einer Missbildung am rechten Hinterbein geboren, hat Hildi nie erfahren dürfen, wie schön es wäre, sich „normal“ zu bewegen und ohne Schmerzen gehen, laufen und springen zu können. Die entzückende Hündin ist gerade einmal vier Jahre alt und niemand war bisher bereit ihr zu helfen. Den vorherigen Haltern war die Operation zu teuer und alles wurde letztlich zu mühsam, denn richtig spazieren und wandern...

Schwarze Katze bei Pfotenhilfe

Kätzchenflut in der Pfotenhilfe – stockende Vermittlung durch Urlaubszeit

Salzburg/Oberösterreich, 9.7.2025 – In den letzten Wochen sind am Tierschutzhof Pfotenhilfe im Grenzgebiet Sbg./OÖ sehr viele Kätzchen abgegeben worden, die alleine herumstreunend oder ausgesetzt und auch oft krank gefunden wurden. Auch ganze Würfe samt Muttertier haben Zuflucht gefunden. “Wir konnten die Kleinen gesundpflegen und aufziehen und sind nun auf der Suche nach geeigneten Plätzen. Die Kätzchen suchen paarweise ein gutes Zuhause. Aufgrund der Urlaubszeit läuft die Vermittlung allerdings derzeit nur sehr schleppend”, beklagt Pfotenhilfe-Geschäftsführerin Johanna Stadler. Viele der illegal unkastrierten Katzen sind aber jetzt schon wieder trächtig. In Kürze steht der Pfotenhilfe daher schon die nächste Kätzchenschwemme ins Haus. Das Problem ist, dass für die Kastrationspflicht keine routinemäßigen Kontrollen vorgesehen

Lesen Sie mehr dazu
Schweine sind wie Hunde - Überhitzungsgefahr!

Schweine sind wie Hunde – Überhitzungsgefahr!

Lochen/Wels-Land/Wien, 2.7.2025 – Hitze ist für Schweine so belastend wie für Hunde, also viel ärger als für uns Menschen, denn sie können kaum schwitzen. Es ist daher essentiell wichtig, ihnen Abkühlungsmöglichkeiten zu bieten. So wie Hunde Schatten und Wasser aufsuchen, bauen sich Schweine immer ein Schlammbad zur Kühlung und Insektenabwehr, wie man es bei den “schweinischen” Bewohnern des Tierschutzhofs Pfotenhilfe gut beobachten kann. Diese Möglichkeit wird ihnen allerdings in der konventionellen Schweinehaltung für die Fleischproduktion zumeist genommen. Jedes Jahr liest man in Fachzeitschriften Tipps, damit in den berüchtigten, aber leider üblichen riesigen und extrem stinkenden Vollspaltenbodenhallen ohne Sonnenlicht, die “Ausfälle” nicht überhandnehmen. Tierkörperverwertung hat Hochsaison: Sehr viele Schweine sterben an

Lesen Sie mehr dazu
Pfotenhilfe appelliert, aus Tierschutzgründen zu verzichten

Sonnwendfeuer: Tod am Scheiterhaufen

Salzburg/OÖ, 20.6.2025 – Am 21.6. ist Sommersonnenwende. Der längste Tag ist immer noch oft Anlass für große Brauchtumsfeuer. Die Tierschutzorganisation Pfotenhilfe warnt davor, dass in solchen Feuern viele Wildtiere unschuldig lebend am Scheiterhaufen verbrannt werden und qualvoll sterben. Besonders problematisch sind große Haufen, die schon länger aufgeschichtet wurden. Denn solche Totholzhaufen sind ein ideale Lebensraum etwa für Insekten, Säugetiere, Vögel, Reptilien oder Amphibien. Viele davon sind noch dazu gefährdet und geschützt. “Tierfreunde verzichten daher auf so ein Flammeninferno”, so Pfotenhilfe-Geschäftsführerin Johanna Stadler. “Wer will in Zeiten von massivem Artensterben und gestiegenem Tierschutzbewusstsein schon für so ein leicht vermeidbares, grausames Massaker verantwortlich sein?” Wer auf ein Feuer nicht verzichten will, kann

Lesen Sie mehr dazu
Hunde müssen sich in Menschen verbeißen / Pfotenhilfe erstattet Anzeige bei Staatsanwaltschaft

Tierquälerei-Skandal: Beißtrainer machen trotz Verbot weiter!

NÖ/OÖ, 12.6.2025 – Das konkretisierte Verbot des Hunde-Scharfmachens ist seit 15. April in Kraft. Der ÖKV empfahl seinen Mitgliedern schon am 10.4 “…sicherzustellen, dass alle Vorgaben des Tierschutzgesetzes […] penibelst eingehalten werden.” Und trotzdem: “Auf aktuellen Videos von einem ÖKV-Hundeplatz in NÖ werden scharfgemachte Hunde dazu missbraucht, sich in verschiedene menschliche Körperteile zu verbeißen!”, sagt Jürgen Stadler, Sprecher des Vereins Pfotenhilfe aus OÖ. Videolink: https://youtu.be/xC_CVNa0iQQ Als sein Kollege die Videos sah, war er entsetzt: “Bitte, was machen die mit dem armen Hund?! Der ist extrem gestresst, darf nicht auslassen und wird auch noch angeschrien. Der Ärmste weint und schreit ja schon vor lauter Verzweiflung und die machen sich auch noch darüber

Lesen Sie mehr dazu
Razzia in NÖ: Über 40 Pferde beschlagnahmt

Razzia in NÖ: Über 40 Pferde beschlagnahmt

Im Bezirk Neunkirchen (NÖ) wurden aufgrund eines Tierhaltungsverbots letzten Mittwoch in einem Gestüt über 40 Pferde, sechs Lamas und Alpakas und drei Hunde behördlich abgenommen. Zwei der Pferde wurden zu unserem Tierschutzhof gebracht. Der Zustand der sehr ängstlichen Tiere ist äußerst erbarmungswürdig: Stark abgemagert, schwere Augenentzündungen, mit Pilz übersäte Körper, ungepflegte und stark eingerissene Hufe, Nasenausfluss, verwahrloste Zähne, Lahmheiten, ein Tumor und ein stark geschwollenes Fesselgelenk. Wer seine Tiere so derart schlecht behandelt bzw. notwendige Behandlungen unterlässt, hat jedes Recht verwirkt, Tiere zu halten! Der auf Pferde spezialisierte Tierarzt Mag. Michael Wimmer aus Mattsee und unser erfahrenes Pferdeteam kümmern sich seit der Ankunft intensiv um das Duo. Mit den veterinärmedizinischen

Lesen Sie mehr dazu

Bleiben Sie informiert mit unserem Newsletter

Die Tierschutzorganisation PFOTENHILFE nimmt im Tierschutzhof PFOTENHILFE Lochen ausgesetzte, entlaufene und von Behörden beschlagnahmte Tiere auf. Auch Tiere, die nicht mehr von ihren Besitzern gehalten werden können, finden auf dem Gnadenhof eine Zuflucht. Geben Sie diesen Tieren eine Stimme – wir informieren Sie regelmäßig per Email und/oder Brief, wie Sie unseren Tieren helfen können.

Was wir tun?

Lesen Sie mehr über unsere Arbeit für die Tiere!

PFOTENHILFE Geschenkpatenschaft

Machen Sie Mensch und Tier eine Freude! Der Beschenkte bekommt eine Patenschaftsurkunde, ein Plüschtier und regelmäßige Nachrichten aus der PFOTENHILFE Lochen.

Mein Zuhause in Lochen

Der Tierschutzhof PFOTENHILFE in Lochen nimmt ausgesetzte, entlaufene und von Behörden beschlagnahmte Tiere auf. Auch Tiere, die nicht mehr von ihrem Besitzer gehalten werden können, finden auf dem Tierschutzhof eine Zuflucht.

Tieren direkt helfen

Mit Ihrer Unterstützung tragen Sie dazu bei, dass wir dieses Tierschutz-Projekt erfolgreich umsetzen können. Derzeit versorgen wir ca. 400 Tiere. Ihre Spende hilft armen Tieren, die in ihrem alten Zuhause keinen Platz mehr haben.

Diese Website verwendet Cookies um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für Soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Lesen Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung . Durch das Nutzen dieser Seite sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden.