Categories
Was gibt es Neues?!

Dubioser Fall von Welpenschmuggel in OÖ

Pfotenhilfe hat sie aufgenommen und versorgt

Der Tierschutzhof Pfotenhilfe in der Grenzregion OÖ/Sbg. ist mit einem dubiosen Fall von Welpenschmuggel konfrontiert. Nach einem Anruf der Bezirkshauptmannschaft Ried im Innkreis mussten die Tierretter acht Hundewelpen aus einer Wohnung in Ried abholen. Bei der Erstuntersuchung wurde festgestellt, dass die erst rund acht Wochen alten Babys, die damit auch gesetzwidrig zu früh von der Mutter getrennt wurden, nicht einmal gechippt waren. Außerdem hatten sie keine Papiere und hätten damit nicht einmal die Grenze passieren dürfen.

“So einen Fall hatten wir noch nie: zumindest gechippt und mit Pass ausgestattet waren Welpen bis jetzt immer, auch wenn sie aus dubiosen osteuropäischen Quellen stammten”, ist Pfotenhilfe-Geschäftsführerin überrascht. “Die armen Babys waren sehr stark verwurmt und hatten zudem sehr viele Flöhe und starken Durchfall.” Auf dem Tierschutzhof Pfotenhilfe wurden die sieben Mädchen und der Bub behandelt und sind mittlerweile auf dem Weg der Besserung. Sie genießen bereits den Auslauf auf der großen Hundewiese mit Teich und haben sichtlich viel Spaß. Ab Mitte Oktober sind die süßen Zwerge durchgeimpft und fertig für die Adoption.

Laut den Angaben der Riederin, aus deren Wohnung die Welpen abgeholt wurden, seien dieser die Hunde zunächst von einem ausländischen Paar auf der Straße zum Kauf angeboten worden, was in Österreich verboten ist. Als sie dies ablehnte, sei sie gefragt worden, ob sie für zwei bis drei Stunden auf die Hunde aufpassen könne, man hätte etwas zu erledigen und wolle sie nicht im heißen Auto lassen. Nachdem sie einwilligte, hätte sie nie mehr etwas von den beiden gehört. Nach zwei bis drei Tagen sei ihr die Sache über den Kopf gewachsen und sie hatte sich an den örtlichen Tierschutzverein gewandt, der wiederum die Pfotenhilfe und die Behörden informierte.

“Die Geschichte klingt sehr seltsam und erscheint mir dadurch noch weniger glaubwürdig, dass die Dame angab, dass sie die Welpen über das Internet wieder loszuwerden versucht habe. Die Plattform Willhaben verlangt etwa einen Züchternachweis oder eine Tierheimbewilligung, um Tieranzeigen zu schalten. Das war wohl der Auslöser, warum sie keinen anderen Weg mehr gesehen hat, als die Tiere abzugeben”, mutmaßt Stadler. “Ob die Dame die Wahrheit sagt oder wie sie tatsächlich zu den Welpen kam, ist Gegenstand behördlicher Ermittlungen.”

Die Hundwelpen hoffen auf Ihre Hilfe!

Insgesamt 1.400 Euro kostete die Erstversorgung mit Impfen, entwurmen und chippen!

Hier können Sie mit Ihrer Spende helfen:


Meine Spende für die Hundewelpen.

Veröffentlicht am 26.09.2019

Categories
Uncategorized

Unbekannter hat Katzenbaby die Pfoten verbrannt

In Oberhofen am Irrsee haben Tierfreunde ein in einer Wiese ausgesetztes Katzenbaby gefunden, das verzweifelt geschrien hat. Bei der Erstuntersuchung am Tierschutzhof Pfotenhilfe wurde sofort festgestellt, dass dem erst rund drei Wochen alten Baby schreckliches angetan worden sein muss: drei der nur Cent-Münzen-großen Pfoten weisen starke Verbrennungen auf, die vermutlich vom Ausdämpfen einer Zigarette stammen, was wohl der Grund für seine unaufhörlichen Schmerzensschreie ist.

Der kleine Findling wurde liebevoll Florian getauft, wird mit Schmerzmitteln und Brandsalben versorgt und dem Fläschchen aufgezogen und genießt die Wärme und Geborgenheit in seinem sicheren Zuhause am Tierschutzhof Pfotenhilfe im Grenzgebiet Salzburg/Oberösterreich.

Pfotenhilfe-Geschäftsführerin Stadler, die das Opfer auch mit nach Hause nimmt, um es rund um die Uhr versorgen zu können, dazu: “2019 ist mit Abstand das ärgste Jahr seit ich im Tierschutz arbeite. Ausgesetzte Tiere, vernachlässigte Tiere, verhungerte Tiere, verstümmelte Tiere, verstoßene Tiere – wir sind schon längst an unseren finanziellen und emotionalen Grenzen angekommen. Kein Tag vergeht ohne einem oder mehreren schrecklichen Notfällen.” Für Hinweise auf den oder die Täter ist die Pfotenhilfe dankba

Stadler versorgt im Moment 18 Katzenbabys und 15 Igelbabys mit dem Fläschchen sowie mehrere Vogelküken rund um die Uhr. Dies stellt eine enorme Zusatzbelastung zu den ständig aufzunehmenden weiteren Tieren dar. Auf dem Tierschutzhof leben derzeit weit über 500 Tiere aus 25 verschiedenen Arten. Wer sich über Tierschutz informieren und den Hof kennenlernen möchte, ist am Samstag, 5. Oktober 2019 zum jährlichen Hoffest mit großem Rahmenprogramm herzlich eingeladen. Details hier.

Veröffentlicht am 17.09.2019

Categories
Was gibt es Neues?!

Das große Fest der Tierfreunde

Glücksrad, Tombola, Kinderprogramm, Genuss ohne Tierleid / Ein besonderer Tag für die ganze Familie

Jedes Jahr findet am ersten Samstag im Oktober das große Hoffest auf dem Tierschutzhof Pfotenhilfe in der Grenzregion Salzburg/Oberösterreich statt. Anlässlich des Welttierschutztages treffen sich hunderte Tierfreunde – oft in Begleitung ihrer tierischen Familienmitglieder – am Samstag, 5. Oktober 2019 von 10.30 bis 17 Uhr auf dem über fünf Hektar großen Hof, der über 500 gerettete Schützlinge aus 25 verschiedenen Tierarten beherbergt.

Gleich neben dem Empfang, wo frischer Sturm auf die Besucher wartet, lädt auch das beliebte Glücksrad zu einem Dreh ein. Nach einem Hofrundgang, bei dem man den zahlreichen geretteten Kaninchen, Pferden, Eseln, Rindern, Schweinen, (Trut-)Hühnern, Gänsen, Enten und vielen mehr begegnet, sorgt im Festzelt DJ Mandi für Stimmung. Und daneben befindet sich nicht nur die Trumer Bar sondern auch der tierfreundliche Imbissstand des Linzer Restaurants Front Food, wo es auch heuer wieder die beliebten, rein pflanzlichen Burger, Döner, Pommes und Muffins gibt. Die meisten Katzen meiden so viel Rummel, aber manche präsentieren sich auch keck zwischen und auf den Bierbänken, um ein paar Streicheleinheiten und Essensreste zu ergattern.

Großes Kinderprogramm im Zirkuszelt

Die Ziegen und Schafe sowie die drei kürzlich aus einem Zirkus geretteten Lamas müssen sich an diesem einen Tag etwas einschränken, da ihre große Weide nicht nur dringend als Parkplatz für hunderte Autos benötigt wird, sondern weil dort auch das tierfreundliche Kinderprogramm stattfindet. In einem Zirkuszelt und rundherum findet unter anderem eine Riesenseifenblasen-Mitmachshow von Drums on Fire statt. Beim Kinderschminken mit rein pflanzlichen, tierversuchsfreien Farben lassen sich natürlich die meisten Kinder Tiergesichter aufmalen, was so entzückend aussieht, dass es auch bei den Erwachsenen für Heiterkeit und viele lustige Fotos sorgt.

Neuerdings finden auch drei Lamas, die ein Zirkus zum Schlachthof schicken wollte, Zuflucht in der Pfotenhilfe.

Sehr beliebt ist auch die schon traditionelle Tierarztsprechstunde mit Frau Dr. Eva Wimmer-Liko aus Mattsee von 13 bis 15 Uhr. Auf dem Marktplatz gibt es beim großen Bücher- und CD-Flohmarkt vieles zu entdecken, aber auch bei einer Tombola und Infoständen von verschiedenen Tierschutzvereinen kommt man vorbei. Einige bieten Handgemachtes sowie Kuchen- und Torten für den guten Zweck zum Verkauf an. Verkaufsstände mit Blumen und Dekoartikeln runden das Angebot ab.

Treffen vieler ehemaliger Hofbewohnet

Besonders schön sind die Momente, wenn Familien mit ehemaligen, verträglichen Bewohnern der Pfotenhilfe zu Besuch kommen und diese ihre Retter und Betreuer wiedererkennen und freudig wedelnd begrüßen. Tierfreunde verstehen natürlich, dass bei so einem Rummel keine Zeit für Tiervermittlung bleibt. Dafür werden eigene Termine vergeben, bei denen sich die Tierpfleger ausreichend Zeit für die Beratung nehmen können.

Das Hoffest findet bei jedem Wetter statt. Weitere Infos und Anfahrtsbeschreibung zum Tierschutzhof Pfotenhilfe finden sie hier.
Für alle, die es am 5. Oktober nicht schaffen, bietet die Pfotenhilfe jeden ersten Sonntag im Monat von 14 bis 16.30 Uhr im kleineren Rahmen die Möglichkeit, den Hof und dessen Bewohner kennenzulernen.

Categories
Was gibt es Neues?!

Großartige Neuigkeit:

Nach einer unglaublichen Welle der Hilfsbereitschaft konnten wir Karlis Herzenswunsch endlich erfüllen:

der liebenswerte Hund, dem ein skrupelloser Mensch beide Hinterbeine und den Schwanz abgehackt haben, hat nun eine Gehhilfe bekommen! Karli kann nun mit seinen Freunden auf dem Tierschutzhof PFOTENHILFE nach Herzenslust herumtollen. Und er genießt es sichtlich!

Nun gilt es den kleinen Herzensbrecher auch weiterhin medizinisch und physiotherapeutisch zu begleiten, denn nichts ist uns wichtiger als Karli glücklich und schmerzfrei zu sehen. Wie jeder Hund mit Handicap ist Karli auf die intensive Betreuung durch erfahrene Menschen angewiesen: so darf er natürlich nicht den ganzen Tag in seinem Rollwagen herumdüsen sondern braucht auch Ruhephasen in seinem Hundebett. Seine Wunden müssen versorgt werden, er muss regelmäßig zum Tierarzt gebracht werden und muss jeden Tag seine Physiotherapieeinheiten absolvieren.

Unterstützen Sie Karli bitte auch weiterhin auf seinem Weg in ein glückliches und schmerzfreies Leben. Unter nachfolgendem Link können Sie helfen:

Meine Spende für Karli

Veröffentlicht 04.09.2019

Copyright: PFOTENHILFE/Luc Bridel

Categories
Was gibt es Neues?!

August 2019 am Tierschutzhof PFOTENHILFE

So schön war der August: Sommer, Sonne und viel, viel Liebe am Tierschutzhof PFOTENHILFE

Neben all den schönen Momenten voll Liebe und Geborgenheit, haben wir leider wieder viele traurige Stunden erlebt:

viele Kätzchen kamen krank, verwaist oder nach Unfällen zu uns. Gefunden, herrenlos, ungeliebt und unerwünscht.
An das Kastrationsgesetz hält sich augenscheinlich niemand.

Einige neue tierische Freunde sind bei uns eingezogen und viele haben glücklicherweise ein neues Zuhause gefunden.

An den heißen Tagen wurde im Schatten geruht und im Wasser geplantscht.

Viele genießen frische Kräuter und Früchte, lassen sich die Sonne auf Fell, Panzer und Federn scheinen und freuen sich über die Spätsommertage

Die letzten Feldhasen und Vögel, die wir aufgezogen haben, wurden ausgewildert und die ersten verwaisten Siebenschläfer-Babys und Igelkinder kamen zu uns.

Auch einige verletzte Igel und Vögel fanden Zuflucht bei uns.
Wir bedanken uns für eure Hilfe und euer großes Herz für unsere gemeinsamen Freunde, die Tiere!

Auf in einen glücklichen, sommerlichen September voller schöner Augenblicke!

Euer Team der PFOTENHILFE

Veröffentlicht am 02.09.2019
























Categories
Was gibt es Neues?!

Dank Ihrer Hilfe kann Gino sein Hundeleben wieder genießen!

Vor einigen Wochen haben wir Ihnen von einem unfassbaren Fall von unterlassener Hilfeleistung bei dem zwei Jahre alten Rüden Gino erzählt.
Der Mischling war monatelang mit mehrfachen und unbehandelten Knochenbrüchen an Hinterbeinen und dem Becken in einem winzigen Verschlag eingesperrt worden.

Als Gino, dank einer beherzten Tierfreundin, zu uns auf den Tierschutzhof PFOTENHILFE kam, nahmen wir sofort sein schlechtes Gangbild wahr. Er krümmte sich und nahm schlimme Fehlhaltungen ein. Bei der Untersuchung in der Tierklinik stellte der Tierarzt mehrere Brüche an den Hinterbeinen und dem Becken fest. Alles deutete darauf hin, dass er bereits Monate zuvor einen Autounfall gehabt hatte.
Damit Gino wieder unbeschwert laufen konnte, waren dringend mindestens zwei Operationen notwendig. Bis dahin konnten wir sein Leid mit Schmerzmitteln und Physiotherapien etwas lindern.
Dank Ihrer Unterstützung hat der tapfere Vierbeiner nun schon zwei Operationen erfolgreich überstanden.

Ein neues Zuhause für Gino

Besonders freut uns, dass Gino erfolgreich vermittelt werden konnte. Ginos neue Familie kümmert sich liebevoll und mit viel Einsatz um den Rüden. Trotzdem erhält Gino weiterhin regelmäßig physiotherapeutische Behandlungen bei uns am Tierschutzhof PFOTENHILFE.

Veröffentlicht am 02.09.2019

Kontrollröntgen nach erfolgreich verlaufener Operation.

Der „Fixateur” wurde von außen mit Drähten direkt an den Knochen angebracht.

Gino hat ein neues Zuhause und ist wieder glücklich.