Categories
Was gibt es Neues?!

Advent geht auch tierfreundlich

Tierfreunde wollen gerade zu Weihnachten Tieren Gutes tun. Das passende Geschenk für den eigenen Liebling findet man in Fachgeschäften sehr einfach. Wichtig ist aber auch an die vielen Tiere zu denken, die keine Familie haben und Weihnachten in Tierschutzeinrichtungen verbringen. Die Schützlinge des Tierschutzhofs Pfotenhilfe in Lochen (OÖ/Sbg. Grenzregion) freuen sich über Futterspenden genauso wie über alle anderen Sachspenden, wie etwa Kratzbäume oder Spielzeug. Wer ein Tier persönlich beschenken will, hat ab dem 1. Dezember bei der Aktion „Christkind für Tierheime“ unter https://www.weihnachtsaktion.at/ dazu die Möglichkeit. Und auch eine Amazon-Wunschliste haben die Pfotenhilfe-Bewohner unter http://bit.ly/PFOTENHILFE-WUNSCHLISTE. “Geben wir zu Weihnachten den Tieren das, was sie sich am meisten wünschen: Liebe und Geborgenheit!”, appelliert Pfotenhilfe-Geschäftsführerin Johanna Stadler.

Eine tolle Möglichkeit seine Liebsten und die Tiere gleichzeitig zu beschenken, ist eine Geschenk-Patenschaft. Details dazu findet man hier.

Sicherheit durch geeignete Dekoration

Die Pfotenhilfe bittet Tierhalter auch um besondere Vorsicht bei der Weihnachtsdekoration, damit dadurch kein Vierbeiner zu Schaden kommt: „Keine echten Kerzen, kein Glasschmuck und kein Lametta“, betont Stadler. Während echte Kerzen schnell zu Großbränden führen können, kann zerbrochener Glasschmuck dramatische Auswirkungen auf Pfoten, aber auch den empfindlichen Rachen und Verdauungstrakt haben.

Es kommt nicht selten vor, dass Hunde in die ballähnlichen Glaskugeln beißen und die Scherben verschlucken. Ebenso gefährlich sind die metallenen Christbaumhaken, das leicht verschluckbare Lametta, aber auch diverse Dekosprays, die zum Ablecken einladen und gesundheitsschädlich sein können. “Zudem hat der giftige Weihnachtsstern in Haushalten mit tierischen Mitbewohnern nichts verloren“, erklärt Stadler. Schokolade darf grundsätzlich nicht erreichbar sein, da diese für Tiere in entsprechenden Mengen sogar giftig ist, ebenso wie Weihnachtsbäckerei, die mit den Zuckeraustauschstoffen Xylit oder Erythrit gebacken ist. Auf einige Säugetiere wirken diese leberschädigend bis tödlich.

Veröffentlicht am 27.11.2018

Odoo MembersJohanna Stadler mit Hund Maxi.

© Pfotenhilfe/Matthias Schickhofer

Categories
Was gibt es Neues?!

Nikolaus freut sich auf tierisch guten Punsch

Am 1. Adventsonntag (2.12.) Adventpunsch genießen und Geschenke für die Liebsten finden

Wie jedes Jahr lädt der Tierschutzhof Pfotenhilfe in Lochen zum traditionellen Adventpunsch am 1. Adventsonntag von 14 – 16.30 Uhr. Auch der Nikolaus kommt mit einem großen Sack voller Überraschungen für Menschen und Tiere vorbei.

Geschäftsführerin Johanna Stadler: “Am ersten Adventsonntag haben alle Tierfreunde die Gelegenheit, den Tierschutzhof Pfotenhilfe mit seinen über 400 Tieren kennenzulernen, sich mit anderen Tierfreunden auszutauschen und bei ruhiger, gemütlicher Lagerfeuerstimmung Punsch und Weihnachtsbäckerei zu genießen. Und wer seine Liebsten einmal ganz besonders beschenken möchte, kann sich über eine Geschenkpatenschaft beraten lassen. An verschiedenen Ständen kann man zudem kleine Geschenke erwerben und auch eine Tombola wird es geben.”

Auf dem Tierschutzhof Pfotenhilfe finden derzeit 24 Haustierarten, von denen viele eine traurige, leidvolle Vorgeschichte haben, eine sichere Heimat in Liebe und Geborgenheit, ohne Angst und mit bester medizinischer Versorgung, bis zu ihrem natürlichen Ende. Von Eseln und Pferden über Ziegen und Schafe bis hin zu Rindern und Schweinen mit lustigen und oft eigenwilligen Charakterzügen gibt es hier einiges zu entdecken. Die Kaninchen haben ganzjährig eine große Wiese zur Verfügung und das Geflügel bevölkert ohnehin das gesamte, über fünf Hektar große Gelände. Hühner, Pfaue, Perlhühner und Truthühner leben hier gemeinsam mit Gänsen und Enten, die sich über die großen Teiche freuen. Zusätzlich werden ständig zahlreiche Igel und andere Wildtierwaisen versorgt sowie verletzte und kranke Tiere gesundgepflegt und wieder ausgewildert.

Odoo MembersJohanna Stadler mit Hund Maxi.

© Pfotenhilfe/Matthias Schickhofer

Während sich die eigenwilligen, charakterstarken Katzen nur je nach Sympathie den Menschen zeigen, bleiben die Hunde der Pfotenhilfe an diesem Nachmittag in ihren rund 100 bis 200 Quadratmeter großen Gehegen, da viele Besucher ihre Hunde mitbringen und alle dadurch sehr gestresst würden. Bei Interesse an Tieradoptionen werden ohnehin eigene Termine vergeben, für die sich die Tierpfleger der Pfotenhilfe viel Zeit nehmen, um eine richtige Entscheidung zu gewährleisten. Besonders in der Vorweihnachtszeit ist hier viel Feingefühl nötig, damit es nicht zu ungewollten lebenden Überraschungen kommt, die spätestens zu den Feiertagen wieder zurückkommen.

Adventpunsch am Tierschutzhof Pfotenhilfe am 2. Dezember 2018 (1. Adventsonntag) von 14 – 16.30 Uhr. Eine Anfahrtsbeschreibung und alle weiteren Infos findet man hier.

Foto: Der Nikolaus holt auch für die neugierigen Tiere Überraschungen aus dem Sack. Copyright: Pfotenhilfe/Sonja Müllner

Veröffentlicht am 22.11.2018






Categories
Uncategorized

Hundesalon-Benefizaktion für die Tiere der Pfotenhilfe

Wer sich für Tiere einsetzen möchte, dem bieten sich viele Möglichkeiten. Eine interessante Idee hatte der Hundesalon Andrea in Mattsee. Besitzerin Andrea Köninger veranstaltete kürzlich eine Benefizaktion für den Tierschutzhof Pfotenhilfe in Lochen. Bald waren alle Termine vergeben und die engagierte Tierfreundin hat einen ganzen Tag lang Hunde in ihrem Salon gestylt und gepflegt. Den Gesamterlös von 365,- Euro hat sie für die Tiere der Pfotenhilfe gespendet

Pfotenhilfe-Geschäftsführerin Johanna Stadler freut sich sehr über so aktive Tierfreunde: “Es gibt so viele Möglichkeiten sich für Tierschutz zu einzusetzen. Wir freuen über alles – ob Sachspenden, Geldspenden oder gar Benefizveranstaltungen: die Tiere die bei uns landen haben jegliche Hilfe dringend nötig. Von uns kommt die liebevolle Betreuung dazu und alles zusammen erleichtert den Tieren die Verarbeitung ihrer Trennungsschmerzen oder negativen Vorgeschichten. Tiere empfinden neben körperlichen Schmerzen auch seelische wie wir Menschen, nur dass man ihnen nicht erklären kann, was passiert ist. Sie brauchen daher neben der Grundversorgung viel Liebe und Geborgenheit. Und sie müssen häufig gesundgepflegt werden, weil sie verletzt oder krank in der Pfotenhilfe ankommen.”

Odoo MembersJohanna Stadler mit Hund Maxi.

© Pfotenhilfe/Matthias Schickhofer

Und es gibt auch zahlreiche weitere Möglichkeiten in Not geratene Tiere zu unterstützen – besonders in der Vorweihnachtszeit: mit Tierpatenschaften etwa kann man regelmäßig zu Futter- und Tierarztkosten einen Beitrag leisten. Diese kann man auch in Form einer persönlichen Patenschaftsurkunde verschenken. “Was mich immer ganz besonders rührt ist, dass einige Menschen sogar Weihnachtspackerl mit Namensschildern für bestimmte Tiere machen, die auf dem Tierschutzhof Pfotenhilfe leben”, so Stadler.

Foto: Andrea Köninger vom Hundesalon Andrea während der Benefizveranstaltung. Copyright: Pfotenhilfe/Sonja Müllner

Veröffentlicht am 14.11.2018

Categories
Was gibt es Neues?!

Fast blindes Baby gefunden

Pfotenhilfe versorgt krankes Katzenbaby aus Mattighofen

Anfang der Woche wurde in der Unterlochnerstraße in Mattighofen ein herumirrendes, krankes Katzenbaby gefunden. Es dürfte erst einige Wochen alt sein. Der Tierschutzhof Pfotenhilfe in Lochen versorgt das arme Tier und sucht nach dem Halter.

“Das Baby hat total entzündete Augen und sieht fast gar nichts”, so Geschäftsführerin Johanna Stadler. “Es wurde schwer vernachlässigt, ist voller Parasiten, hat Durchfall und ist generell in einem schlechten Gesundheitszustand. Ich werde mich persönlich um dieses arme Wesen kümmern.”

Die Pfotenhilfe ist für Hinweise dankbar, wem das graubraune Kätzchen gehören könnte, das ein helles Bändchen um den Hals trug, da davon auszugehen ist, dass dort noch andere kranke Katzenkinder sind. Darüber hinaus muss die Mutter gesetzeskonform kastriert werden, damit weiteres Leid verhindert wird.

Odoo MembersJohanna Stadler mit Hund Maxi.

© Pfotenhilfe/Matthias Schickhofer

Foto Copyright: PFOTENHILFE/Sonja Müllner

Veröffentlicht 09.11.2018

Categories
Was gibt es Neues?!

Oktober 2018 am Tierschutzhof PFOTENHILFE

Das war der Oktober in der PFOTENHILFE

Wir blicken zurück auf einen sonnigen und warmen Oktober, der ganz im Zeichen des Igels stand.

Während die Anzahl an kleinen Kätzchen, die auf ein Zuhause warten, schon deutlich gesunken ist, weil viele von ihnen ein Zuhause gefunden haben, sind im Oktober viele junge Igel bei uns eingezogen.
Da diese viel zu leicht sind, haben sie bis zum kommenden Frühjahr bei uns Zuflucht gefunden. Da nämlich werden sie wieder in die Freiheit entlassen.

Unsere Schildkröten wurden entwurmt, vermessen, gewogen und haben sich in die Winterruhe in unsere Kühlschränke begeben.

Wir freuen uns über den wunderschönen gemeinsamen “Tag der offenen Tür” mit unseren Freunden und Unterstützern, die uns so zahlreich besucht haben.

Auch einige unserer Hundefreunde haben eine Familie gefunden. Besonders freuen wir uns für Tiger, der fast vier Jahre darauf warten musste, endlich ein echtes Zuhause zu bekommen.

Odoo MembersJohanna Stadler mit Hund Maxi.

© Pfotenhilfe/Matthias Schickhofer

Wir möchten euch allen für eure Unterstützung danken – vor allem dass ihr mit dem ganzen Herzen dabei seid. Ihr seid großartig!

Schön, dass ihr ein Teil der PFOTENHILFE seid und so viel Hilfe für Tiere möglich macht!

Auf in einen hoffentlich schönen November!

Euer PFOTENHILFE Team

Veröffentlicht am 1.11.2018