Categories
Was gibt es Neues?!

Resumee / Jahresrückblick

Pfotenhilfe zieht Jahresbilanz

zahlreiche Tiere wurden ausgesetzt und abgegeben

Die PFOTENHILFE kann auf ein turbulentes Jahr 2014 zurückblicken.

Unzählige Tiere wurden im Vorzeigeprojekt, der PFOTENHILFE in Lochen, aufgenommen, versorgt und weitervermittelt. Zahlreiche Streunerkatzen wurden kastriert, um dem Streunerkatzenproblem in Oberösterreich entgegenzuwirken. Es wurde ein neuer Besucherrekord erzielt, bedauerlicherweise gab es 2014 jedoch auch einen neuen Rekord an ausgesetzten und nicht mehr gewollten Tieren.

Auch dieses Jahr war zu erwarten, wieder zahlreiche tierische Weihnachtsgeschenke bei der PFOTENHILFE aufnehmen zu müssen. „Erfahrungsgemäß bringen uns die Menschen nach den Weihnachtsfeiertagen ihre Kleintiere, Hunde und Katzen, die als Weihnachtsüberraschung dienen sollten, jedoch nach einigen Wochen schon zu viel Arbeit wurden. Heuer waren es im direkten Vergleich zu den letzten Jahren deutlich weniger Tiere, die wir nach Weihnachten aufnehmen mussten”, freut sich Sascha Sautner, Sprecher der PFOTENHILFE. Schon in den Wochen vor Weihnachten meldeten sich in den letzten Jahren etwa 50 Personen bei der PFOTENHILFE auf der Suche nach Vierbeinern, die unterm Weihnachtsbaum landen sollten. „Auch Dank unserer erfolgreichen Informationskampagne zum Thema `Tiere gehören nicht unter den Weihnachtsbaum´ konnten offensichtlich mehr Menschen zum Umdenken bewegt werden”, so Sautner.

Eine traurige Bilanz gibt es allerdings bei den abgegebenen und herrenlosen Tieren. Hunderte Vierbeiner, vor allem Katzen und Hunde, aber auch Kaninchen, Ziervögel und sogar Minischweine und Schildkröten wurden 2014 in den Bezirken Braunau, Schärding, Ried, Vöcklabruck und Salzburg Land herrenlos gefunden und in die PFOTENHILFE gebracht. „Ein schwerkranker Hund wurde kurz vor Weihnachten einfach am Zaun der PFOTENHILFE angebunden, Minischweine im Wald ausgesetzt”, schildert der Tierschützer nur zwei Beispiele.

Insgesamt wurden unter anderem dutzende nicht mehr gewollte Heimtiere aufgenommen, neben verwaisten Lämmern und Ferkeln über 50 Katzenbabys mit der Flasche aufgezogen und etwa 35 Vögel und Wassergeflügel, darunter mehrere verletzte Schwäne und diverse heimische Singvögel, drei Eichhörnchen, fünf Siebenschläfer, 20 Igel und fünf Feldhasen von den erfahrenen Tierpflegern gesund gepflegt oder großgezogen. Sogar ein erst wenige Tage alter Waldkauz und ein Marderjunges fanden Zuflucht bei der Pfotenhilfe. „Besonders freut uns, dass alle Wildtiere, die letztes Jahr bei uns aufgenommen wurden, nach ihrer Aufzucht bzw. Genesung wieder ausgewildert werden konnten”, so Sautner. Auch das seit 2012 in Kooperation mit dem Land Oberösterreich bestehende Streunerkastrationsprojekt konnte 2014 erfolgreich weitergeführt werden. Allein im vergangenen Jahr wurden über 180 Katzen vom Team der Pfotenhilfe eingefangen und nach der Kastration wieder in ihrem Revier freigelassen.

Auch die Tierrettung der Pfotenhilfe hat sich bewährt. Mehr als hundert Mal musste sie ausfahren und herrenlose Hunde und Katzen holen, verletzte Vögel retten oder schwache bzw. verwaiste Wildtiere bergen.

Auch die Servicehotline für Heim- und Wildtieranfragen aller Art berät unter 0664 /541 50 79 gerne bei Fragen und Problemen.

Besonders erfreut zeigt man sich bei der PFOTENHILFE darüber, dass die Fernsehproduktionsfirma Endemol letzten Sommer zwei Wochen auf dem schönen über fünf Hektar großen Hof in Lochen verbracht hat und für ZDF das neue Erfolgsformat „Das Haustiercamp” aufgezeichnet wurde. Die tierische Kinder- und Jugendserie mit Bildungsauftrag wurde letzten Herbst auf KiKA, dem Kinder- und Jugendsender von ARD und ZDF, ausgestrahlt. „Wegen der überdurchschnittlich guten Einschaltquoten steht das Format ab 31.01.2015 nun auch im ZDF auf dem Programm”, so Sautner.

„Auch freuen wir uns über die vielen Besucher, die im vergangenen Jahr an unseren Hofführungen teilgenommen haben”, berichtet Sautner. An jedem ersten Sonntag im Monat von 14 bis 16 Uhr können Interessierte die Pfotenhilfe besuchen.

Ein besonderes Highlight sind jedes Jahr die speziellen Kinderführungen im Sommer, an denen in den letzten Sommerferien insgesamt mehr als 300 Kinder aus zahlreichen Gemeinden in der Umgebung von Lochen teilnahmen.

Auch am traditionellen “Tag der offenen Tür” im Oktober 2014 gab es wieder einen neuen Besucherrekord. Die Berliner Band „Berge” ist für diesen Event extra aus Deutschland angereist und hat die Besucher der PFOTENHILFE mit einem Überraschungskonzert verwöhnt. Besonders ihr Beitrag zum Thema Tierschutz, der Song „10.000 Tränen”, fand großen Anklang bei den Besuchern der beliebten Veranstaltung.

Categories
Was gibt es Neues?!

Todesurteil Alter

Liebe Tierfreundin, lieber Tierfreund

sterben müssen, weil man schon zum „alten Eisen“ gehört: Bestimmt finden sie diese Vision ebenso schrecklich wie ich. Für die betagte Katze Mimi wäre sie beinahe grausame Wirklichkeit geworden – wenn es nach dem Willen ihrer früheren Besitzer gegangen wäre.

Mimi hätte sterben sollen, obwohl sie gesund ist.

Mimi wurde von ihren Besitzern zum Tierarzt gebracht. Der Auftrag lautete, die Katze einzuschläfern. Zum Glück handelte der Tierarzt sehr verantwortungsvoll.

Er untersuchte Mimi, konnte aber keine unheilbare Krankheit feststellen, die eine Einschläferung rechtfertigen würde. Als er die Besitzer fragte, warum er die Katze töten solle, kam die Antwort:

„Weil sie alt ist und schon einmal neben ihr Kisterl gemacht hat.“


Nach ihrer Rettung in letzter Minute kam Mimi in die PFOTENHILFE Lochen.

Ein gesundes Tier töten, weil es nicht mehr jung ist und einmal einen „Fehler“ gemacht hat? Der entsetzte Tierarzt weigerte sich, Mimi einzuschläfern. Er brachte die in letzter Minute gerettete Katze in die PFOTENHILFE Lochen..

Meine Kollegin Kathi und ich kümmern uns rund um die Uhr um Mimi.

Bald sahen wir, wie haltlos die Auskunft ihrer Besitzer war: Anstandslos verrichtete Mimi ihre Notdurft in das bereitgestellte Kisterl. Sie ist eine total liebe Samtpfote und wir hoffen, für Mimi trotz ihres Alters ein gutes Zuhause finden.

Auch ältere Tiere verdienen ein artgerechtes Leben!

Wir vom Team der PFOTENHILFE Lochen sind fest überzeugt: Jedes Tier verdient ein Leben voller Zuneigung mit viel Wärme, Streicheleinheiten und Beschäftigung. Das gilt auch für Vierbeiner, die nicht dem fragwürdigen Ideal der Jugendlichkeit entsprechen. Viele unserer rund 400 Schützlinge sind betagt. Manche haben deshalb ihr Zuhause verloren. Bei uns werden sie liebevoll betreut. Mit Ihrer Hilfe können wir ihnen alles bieten, was sie brauchen: gesundes Futter, medizinische Versorgung, ein Dach über dem Kopf und Zuneigung.

Wieder wurden drei Hundebabys in der Kälte ausgesetzt.

Nicht nur ältere Tiere finden bei uns Zuflucht, sondern auch Tierbabys. Für sie ist der Schutz vor der Kälte besonders wichtig. Umso fassungsloser macht mich, dass Jungtiere sogar im Winter ausgesetzt werden. Wie ich Ihnen berichtet habe, haben wir vor Weihnachten drei Welpen aufgenommen, die dieses traurige Los erlitten hatten. Nun wurden wieder drei Hundebabys in der Kälte ausgesetzt! Der Finder brachte sie in ein Tierheim, das leider keine warme Unterkunft für die kleinen Hunde hatte.

Bitte helfen Sie uns, für unsere rund 400 Schützlinge zu sorgen!

In unserem beheizbaren Hundebereich erholen sich Timo, Mitzi und Marie nun von ihren Qualen. Die drei Welpen kuscheln sich in weiche Decken und wärmen sich unter der Rotlicht-Lampe. Auch die anderen Hunde-babys dürfen bei uns bleiben, bis wir für sie gute Plätze gefunden haben. Um für die Welpen und alle anderen Schützlinge sorgen zu können, braucht die PFOTENHILFE Lochen Ihre Hilfe. Denn nur dank der Spenden von großherzigen Tierfreunden wie Ihnen können wir unsere Kosten bewältigen, die im Winter besonders hoch sind.

Bitte helfen Sie uns – Ihre Spende schenkt unseren Tieren Zukunft!


JETZT SPENDEN